Die osteopathische Betrachtungsweise eröffnet Therapeuten die Möglichkeit, Dysfunktionen auf allen Körperebenen zu identifizieren. Sie fördert ein unvoreingenommenen Zugang zum Patienten und bezieht dabei sowohl den geistigen wie auch den seelischen Zustand mit ein. Der Therapeut widmet sich der Aufgabe, Störfelder zu identifizieren und zu behandeln und unterstützt den Körper in seiner Selbstheilung .